Sachbearbeitung (m/w/d) im Studienzentrum Sachbearbeitung (m/w/d) im Studienzentrum am Lehrstandort Cham
Vollzeit, befristet auf 2 Jahre
Lehrstandort Cham
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
aufgabenschwerpunkte
Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir eine Stelle als Sachbearbeitung im Studienzentrum an.
Sie sind die zentrale Anlaufstelle für alle administrativen Anliegen von Studieninteressierten und Studierenden. Dazu gehört die umfassende Beratung und Unterstützung in allen Fragen rund um den Studienverlauf.
Zu Ihren Aufgaben zählen zudem die Bearbeitung von Immatrikulations-, Exmatrikulations- und Beurlaubungsanträgen einschließlich Dokumentenprüfung. Ebenfalls sind Sie für die Ausstellung von Bescheinigungen, Zeugnissen, Urkunden und Diploma Supplement sowie die Bearbeitung individueller Anfragen der Studierenden zuständig.
Ein weiterer Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die administrative Organisation der Hochschulprüfungen. Sie stimmen sich eng mit den Fakultäten ab, nehmen an Prüfungskommissionssitzungen teil, organisieren diese und führen Protokolle. Zusätzlich verantworten Sie die Zuteilung von Platzziffern, den Abschluss der Prüfungen, die Notenverbuchung sowie die Überwachung von Fristen.
Darüber hinaus sind Sie für die Bearbeitung von (Standard-)Änderungen der Studien- und Prüfungsordnungen in Primuss verantwortlich.
Ihr Profil
Sie besitzen eine Berufsausbildung oder eine Weiterbildung in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Sprachen.
Einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen setzen wir voraus. Aufgrund der internationalen Ausrichtung unserer Hochschule sind auch gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.
Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Hochschulrecht und bringen die Bereitschaft mit, sich zügig in neue Programme (z. B. Primuss) einzuarbeiten.
Ein einfühlsamer Umgang mit den Anliegen von Studierenden ist für Sie selbstverständlich. Ihre strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, gepaart mit Teamfähigkeit und einer hohen Serviceorientierung, rundet Ihr Profil ab.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E6 TV-L bewertet.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
unsere benefits
Internationales Umfeld
Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...
Moderner Arbeitsplatz
Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
Vorteile und Zuschüsse
Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
Gesundheitsförderung
Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...
Vielfältige Unterstützung
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
Expertise von drei Hochschulen
Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Strukturierte Promotion
Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
leben und arbeiten an der THD
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Die drei Studienorte sowie die 17 Innovations und Technologie Campus bilden das ideale Umfeld für Forschung und Lehre. Am TC Freyung erwartet Sie neben einem Arbeitsplatz nahe an Natur und Nationalpark auch ein international geprägtes, motiviertes Team, das sich auf Angewandte Informatik und Bionik spezialisiert. Der Campus ist zentral in der Stadt gelegen mit Parkplätzen vor dem Haus und vielen fußläufig erreichbaren Einkaufs- und Essensmöglichkeiten. Unterschiedliche Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event und ein umfangreicher Einarbeitungsplan, garantieren einen reibungslosen Einstieg in den neuen Job.
Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus
Unternehmen: Technische Hochschule Deggendorf